- Bellarmino
- Bellarmino,Roberto Francesco Romolo, italienischer katholischer Theologe und Kirchenlehrer, * Montepulciano (bei Siena) 4. 10. 1542, ✝ Rom 17. 9. 1621. Bellarmino wurde 1560 Jesuit, 1570 Lehrer der Theologie in Löwen, 1594 Provinzial der Ordensprovinz Neapel, 1599 Kardinal, 1602-05 Erzbischof von Capua. Sein Hauptwerk war die Kampfschrift »Disputationes de controversiis christianae fidei. ..« (1586-93, 3 Bände; deutsch »Streitschriften über die Kampfpunkte des christlichen Glaubens«), in der er die katholische Kontroverstheologie seiner Zeit zusammenfasste. Hiergegen erschienen mehr als 100 protestantische Gegenschriften, auch wurden antibellarminische Lehrstühle errichtet. Sein »Kleiner Katechismus« (1597) wurde 400-mal aufgelegt und in 60 Sprachen übersetzt. Gemeinsam mit seinem »Großen Katechismus« wurde dieser 1598 für den Unterricht in Rom und im Kirchenstaat vorgeschrieben. - Heiliger (Tag: 17. 9.).Weitere Werke: De potestate Summi Pontificis in rebus temporalibus (1610; deutsch Über die Macht des Papstes in weltlichen Dingen); De gemitu columbae (1615; deutsch Die seufzende Taube); De arte bene moriendi (1620; deutsch Kunst, selig zu sterben).
Universal-Lexikon. 2012.